#21

New Work: Kultur – die innere Haltung

Selbstorganisierte Teams ticken anders als hierarchische. Die Grundhaltung in der Spitex Stadt Luzern macht es unabdingbar, dass die Teammitglieder aktiv miteinander im Austausch bleiben. Vertrauen, Wertschätzung, Transparenz und Offenheit sind dabei tragende Pfeiler der gelebten Kultur.

Zur Startseite

Dokumente

PDF Dateisymbol
Grafik "Der Mensch als soziales Wesen" - 2022
PDF Dateisymbol
Grafik "Fragen zur Potentialentfaltung" - 2022
PDF Dateisymbol
Leitbild - November 2020
PDF Dateisymbol
Input "Kultur der Selbstorganisation" - November 2021
PDF Dateisymbol
Input "Feedback geben" - November 2021
PDF Dateisymbol
Input "Konfliktlösung" - November 2021
PDF Dateisymbol
Input "Neue Mitarbeitende einführen" - August 2022

Thematische Links

Prof. Gerald Hüther - Die Wiedererweckung von Intentionalität und Co-Kreativität

Prof. Gerald Hüther - Gemeinschaft statt Hierarchie

Martin Permantier: Haltung entscheidet

Das könnte dich auch noch interessieren

New Work

#8

New Work

Die Spitex Stadt Luzern ist unterwegs zu New Work, einem neuen Arbeitsverständnis und neuen Arbeitsformen. Was dies konkret für die Mitarbeitenden bedeutet, zeigen die Geschäftsleiterin Tamara Renner…

New Work: Struktur

#22

New Work: Struktur

Das Organigramm der Spitex Stadt Luzern ist von innen nach aussen aufgebaut. Im Zentrum stehen die Klientinnen und Klienten sowie deren Bezugspersonen. Diese Art der Aufbauorganisation wirkt sich auch…

Leitbild

#17

Leitbild

Das Leitbild beschreibt das gemeinsame Wertesystem und prägt die gelebte Betriebskultur. Es bildet die Grundlage für das tägliche Miteinander und ist Teil des Betriebsrahmens.

Logo Spitex Stadt Luzern
Logo Age Stiftung
Chonnsch au zu üs?

Kontakt
Datenschutz

Impressum